Abnehmspritze bei Schlafapnoe
Die Medizin blickt auf starkes Übergewicht heute anders als noch vor wenigen Jahren. Adipositas gilt als chronische Krankheit. Eine ihrer möglichen Folgen – die Schlafapnoe – lässt sich manchmal nicht ausschließlich durch strenge Diät und mehr Bewegung abstellen. Vielmehr kann zusätzlich die sogenannte Abnehmspritze helfen.

Die Ausgangslage
Menschen mit starkem Übergewicht werden immer noch stigmatisiert. Betroffene bekommen oft zu hören, man müsse sich doch nur mal beim Essen zusammenreißen und sich genug bewegen. Mediziner*innen schauen heute differenzierter auf das Problem: Krankhafte Adipositas hat eine Reihe von Ursachen, und die lassen sich oftmals nicht ausschließlich durch einen diszipliniert-gesunden Lebensstil beseitigen.
Medikament statt Operation
In schweren Fällen blieb bislang nur der Gang zum Chirurgen, beispielsweise zur Magenverkleinerung. Mittlerweile empfiehlt es sich, einen weniger gravierenden Eingriff zu erwägen: die Injektion von Tirzepatid. Zwar dauern die wissenschaftlichen Studien zu diesem Medikament noch an.
Unter Ärztinnen und Ärzten gilt die Abnehmspritze aber schon jetzt als Durchbruch in der Therapie starken Übergewichts. Mit Tirzepatid bessern sich die Zuckerwerte und Blutfette. Nieren können sich stabilisieren. Das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten sinkt.
Bedeutung für die Lungengesundheit
Warum das alles so relevant für eine Lungenpraxis ist? Adipositas ist der bedeutendste Risikofaktor für gefährliche Atemaussetzer in der Nacht. Jeder relevante Gewichtsverlust kann also helfen, eine Schlafapnoe in den Griff zu bekommen.
Kommt das Medikament für Sie infrage?
Es wäre unseriös, Ihnen durch Tirzepatid die sofortige Lösung Ihrer Probleme zu versprechen. Vielmehr loten wir in einem Gespräch mit Ihnen die Chancen aus und besprechen, welche ergänzenden Maßnahmen notwendig sind. Außerdem analysieren wir vor Beginn der Therapie Ihre Blutwerte, schließen Kontraindikationen aus und beraten umfassend zu nichtmedikamentösen Maßnahmen der Gewichtsreduktion.
Kosten müssen Sie selber tragen
Die gesetzlichen Krankenkassen lehnen es bisher ab, Tirzepatid zur Gewichtsreduktion zu bezahlen. Welche Kosten beim Einsatz der Spritze auf Sie zukommen, hängt unter anderem vom Apothekenpreis ab. Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie transparent und individuell..